Aprikosen Mohnkuchen vom Blech

Zutaten für den Teig:

615 g Butter oder Margarine

310 g Zucker

615 g Mehl

310 g Haferflocken, zart

etwas Mehl zum Ausrollen

 

Zutaten für die Füllung:

1150 ml Milch

310 ml Schlagsahne

185 g Butter

230 g Zucker

385 g Blaumohn – la amapola

230 g Weichweizengrieß

5 Eigelb

Abrieb und Saft einer Biozitrone

2 Dosen Aprikosen

 

Puderzucker

Aprikosensaft

 

Backblech 40×33- cm  –  180 Grad Ober-/Unterhitze  –  mittlere Schiene  –  45-55 Minuten

Video 

 Für den Teig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig kneten.

 

Mit ⅔ des Teiges den Boden des Backbleches gleichmäßig belegen. Hierzu eignet sich sehr gut ein Handroller, mit dem man auf dem Backblech den Teig ausrollen kann. Mit einer Gabel den Teig mehrmals einstechen. Das Backblech in den Kühlschrank stellen.

 

Den restlichen Teig mit etwas Mehl zu Streuseln verkneten. Ebenfalls in den Kühlschrank stellen.

 

Milch, Sahne, Butter, Zucker, Zitronenschale und Mohn in einem Topf aufkochen lassen. Den Grieß dazugeben und unter ständigem Rühren bei kleiner Hitze für 5 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eingedickt ist. Die Mohnmasse abkühlen lassen.

 

Eigelb und ca. 2 TL Zitronensaft in die abgekühlte Mohnmasse einrühren.

 

Die Aprikosen zum Abtropfen in ein Sieb geben und eine Schüssel darunter stellen, damit der Saft aufgefangen werden kann.

 

Die Mohnmasse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Die Aprikosenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf die Mohnmasse legen. Die Streusel auf der Oberfläche verteilen. Das Backblech auf die mittlere Schiene des auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofens schieben und für 45-55 Minuten backen.

 

Angegebene Backzeiten sind immer Richtwerte, da jeder Backofen anders backt.

 

Aus Aprikosensaft und Puderzucker einen Guß herstellen und den Kuchen damit verzieren.

 

Den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.