Birnentorte
Arbeitszeit 45 Min. Backen 25 Min. Kühlen 60 Min. Niveau Einfach
Birnentorte ist ein echter Klassiker. Die Füllung aus Vanillepuddingpulver und Birnen ist so lecker. Das einfache Rezept mit Sahne und Schokoraspeln wirst du garantiert immer wieder machen.
Zutaten
1 Torte
Zutaten bestellen bei
Für den Teig
150 g Weizenmehl (Type 405)
130 g Zucker
2 EL Backkakao
1 TL Backpulver
2 Eier (Gr. M)
80 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
80 ml Milch
Für die Füllung
2 Dosen Birnen (Abtropfgewicht: à 480 g)
1½ Pck. Vanillepuddingpulver
50 g Zucker
Für das Topping
400 g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
2 EL Zartbitter- Schokoraspel
Zubereitung
Schritt 1
150 g Weizenmehl (Type 405)
130 g Zucker
2 EL Backkakao
1 TL Backpulver
Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Für den Teig Mehl, Zucker, Kakao und Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
Schritt 2
2 Eier (Gr. M)
80 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
80 ml Milch
Eier, Öl und Milch zugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. In der Springform auskühlen lassen.
Schritt 3
2 Dosen Birnen (Abtropfgewicht: à 480 g)
1½ Pck. Vanillepuddingpulver
50 g Zucker
Für die Füllung die Birnen in ein Sieb abgießen, dabei den Saft
auffangen. 550 ml des Saftes abmessen. Puddingpulver mit Zucker und 4 EL des Saftes glattrühren. Den restlichen Saft in einem Topf aufkochen, dann das angerührte Puddingpulver einrühren und die Mischung eine Minute köcheln lassen. Den Birnenpudding beiseitestellen.
Schritt 4
Birnenhälften mit der Wölbung nach oben auf die Oberfläche des Kuchens legen. Den noch warmen Birnenpudding darauf gießen und die Torte im Kühlschrank mindestens 60 Minuten kühlstellen. (Hinweis: Da die Birnen aus der Dose meistens ziemlich hart sind, würde ich diese in kleine Stücke schneiden und unter den Birnenpudding mischen. Beim schneiden der Tortenstücke und auch beim Essen mit der Kuchengabel gibt es dann keine Probleme. Diese Erfahrung habe ich gemacht!).
Schritt 5